Auf Twitter habt ihr mehr Follower als Justin Bieber und auf eurer Facebook-Seite ist das User Engagement so hoch wie bei Kim Kardashian. Trotzdem kommt in eurem Unternehmen die Frage auf, wie sich dieser Social Media Erfolg auf den Unternehmensumsatz auswirkt. Den Return of Investment, kurz ROI, eurer Social Media Aktivitäten zu berechnen, ist gar nicht so einfach – doch wem sagen wir das?
Viral Marketing ist ein klarer Erfolgsfaktor im Social Media Marketing. Denn je schwieriger es wird, User in Social Media zu erreichen, desto wichtiger wird es, dass eure Fans zu individuellen Markenbotschaftern werden. Wie ihr das erreicht? Ganz klar: Neben dem perfekten zielgruppenspezifischen Content geht es vor allem darum, eure Fans und Follower zu motivieren, euren Social Media Content zu teilen und damit in ihrem Netzwerk zu verbreiten.
Social Selling im B2B Bereich wird wichtiger: Entscheidungsträger haben nicht viel Zeit, daher setzen immer mehr B2B Unternehmen auf Social Media und Content Marketing. Die geringe Aufmerksamkeit, die Business-to-Business-Kunden aufbringen können, kann durch gelungenen Social Media Content genutzt und im nächsten Schritt durch eine erfolgreiche Social Selling Strategie veredelt werden, um eine gute Conversion und Verkäufe zu erzielen!
Customer Relationship Management, kurz CRM, ist ein elementares Werkzeug für den Erfolg von Unternehmen. Eine erfolgreiche Kundenbindung hilft Unternehmen, eine möglichst langfristige strategische Planung und Gestaltung der eigenen Aktivitäten vorzunehmen.
Mit Social Media Marketing können Unternehmen direkt mit ihren Kunden kommunizieren und so eine loyale Fanbase aufbauen. Dabei gilt: Je häufiger und persönlicher der Dialog mit den Usern stattfindet, desto stärker ist auch ihre Beziehung zu der jeweiligen Marke. Hinzu kommt eine effektive und kreative Content Strategie, die die Zielgruppe versteht und Interesse weckt. Dies ist nicht nur wichtig für das Image, sondern bietet auch finanzielle Vorteile.
Das Einmaleins des Social Media Marketings beginnt unter dem Motto: Kenne deine Zielgruppe! Bevor ihr für euer Unternehmen, egal ob Weltkonzern oder Mittelstand, eine Social Media Strategie erstellen könnt, müsst ihr herausfinden, wer eure Zielgruppe in den Sozialen Netzwerken ist. Denn grundsätzlich gilt, dass wir alle Social Media nutzen. Der Postbote ist social, die Lehrerin unserer Kinder, der Steuerberater und sogar Rentner surfen vermehrt im Social Web.
Mit unserem Social Media Blog geben wir euch jede Woche nützliche Tipps, Studien und Case Studies rund um das Social Media Marketing mit an die Hand. Es mögen zwar nicht alle von euch auf die Social Networks spezialisiert sein, aber wir sind uns sicher, dass einige Social Media Manager, Strategen, Analysten oder Kreative unter euch sind.
Der Einfluss von Social Media auf Kundenbeziehungen von Unternehmen ist in den letzten Jahren immer stärker gewachsen. Nicht nur, dass durch Social Media die Kunden immer mehr im Mittelpunkt stehen, nie zuvor hatten Konsumenten derartige Möglichkeiten, über Erfolg oder Misserfolg von Kampagnen und Produkten zu bestimmen. Deshalb ist es für Unternehmen wichtiger als je zuvor, eine positive Kundenbeziehung und eine starke Kundenbindung zu erzeugen.
E-Commerce ist momentan gefragter denn je, das Online Shopping entwickelt sich dabei ständig weiter. Die Einführung der Buyable Pins in Pinterest und der Instagram Ads in Deutschland sind nur zwei signifikante Neuerungen, die die Branche nachhaltig prägen werden.
Im Online Marketing gilt der Social Media ROI als wichtige Kennzahl – jedoch ist er häufig schwer zu berechnen! Das liegt zum einen daran, dass in vielen Unternehmen kaum Social Media Monitoring betrieben wird.