Im Online Marketing gilt der Social Media ROI als wichtige Kennzahl – jedoch ist er häufig schwer zu berechnen! Das liegt zum einen daran, dass in vielen Unternehmen kaum Social Media Monitoring betrieben wird.
Social Media bietet Automarken und Unternehmen aus der Automobilbranche die Möglichkeit, in den Dialog mit den eigenen sowie potenziellen Kunden zu treten. Auf kompetente Weise Rede und Antwort stehen – das kommt gerade hierzulande, wo doch das Auto des Deutschen liebstes Kind ist, besonders gut an.
Der Online Advertising-Markt ist hart umkämpft, denn Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter & Co. spielen in eine immer größere Rolle. Immer mehr Werbetreibende erkennen die Potenziale von Social Media Marketing für sich und sind bereit, dort zu investieren. Auch, weil sie es müssen.
Social Media gehört für die meisten Internetnutzer in Deutschland mittlerweile zum Alltag. Zum Surfen im Web gehört einfach ein Besuch auf Facebook, YouTube, Twitter oder Instagram. Aber welches soziale Netzwerk ist das beliebteste in Deutschland? Eine Frage, die viele Kennzahlen braucht, um beantwortet zu werden. Eine davon ist die Häufigkeit bzw. Frequenz der Logins.
Facebook, YouTube oder Twitter haben unser Kommunikationsverhalten in den letzten Jahren umfassend verändert. Soziale Netzwerke sind tief in unseren Alltag integriert und daraus einfach nicht mehr wegzudenken. Nicht schön, aber ebenso Teil des Lebens sind Verbrechen, Ordnungswidrigkeiten und Regelverstöße, die von der Polizei und entsprechenden Behörden oft mühsam aufgeklärt werden müssen.
Messenger gehören mittlerweile zu den beliebtesten und am häufigsten genutzten Mobile Apps auf unseren Smartphones. Und sie sind auch ein zukunftsträchtiges Instrument im Mobile Marketing. Denn nahezu jeder kennt und nutzt WhatsApp oder andere Messenger wie den Facebook Messenger, Snapchat, WeChat, Line oder Viber. Alle Anbieter zählen zig Millionen von Nutzern weltweit.
Empfehlungsmarketing via Social Media nimmt in der Lebensmittelbranche eine bedeutende Position ein. Der Kauf von Lebensmitteln und Getränken findet trotz des digitalen Zeitalters, in dem wir uns befinden, zumeist noch analog statt. Die meisten Menschen bevorzugen immer noch den Supermarkt um die Ecke für den Einkauf ihrer Lebensmittel. Auch Online Shopping-Riesen wie Amazon mit ihrem umfangreichen Warenangebot können daran noch nicht wirklich etwas ändern.
Social Media Marketing für B2B Unternehmen haben wir in einigen unserer Blogartikel bereits ausführlich beschrieben. Mit einer aktuellen Studie möchten wir euch nun einen weiteren Trend im B2B Bereich zeigen, der mit dem Social Media Marketing Hand in Hand geht – das Mobile Marketing.
Banken und Social Media – funktioniert das? Und wenn ja, wie sieht erfolgreiches Social Media Marketing für Banken und die Finanzbranche generell aus? Diese Social Media-Fragen begegnen unserem tobesocial-Team sehr häufig. Begründet werden die Fragestellungen nicht selten mit der These, dass Social Networks wie Facebook, Twitter, YouTube & Co. nicht der richtige Ort für detaillierte Finanzgespräche oder das Schmieden neuer Anlagepläne seien.
LinkedIn ist das international bekannteste und beliebteste Business Netzwerk. Die meisten kennen das Business Network, weil sie es selbst für Social Recruiting oder die eigene Jobsuche nutzen. Genau wie sein deutsches Pendant Xing bietet aber auch LinkedIn weit mehr Funktionen und Möglichkeiten zur Nutzung. Speziell für B2B Marketing öffnen sich mit gezielten LinkedIn Marketing Strategien ganz neue Chancen im hart umkämpften Markt.