Trotz der Veränderungen im Facebook Newsfeed, ist die Social Media Plattform noch immer ein guter Ort, um eure Brand Awareness zu steigern. Die Facebook Consumer Survey 2017 beweist außerdem, dass sich Facebook Ads in Erfolg für eure Marke niederschlagen können.
Marketingstrategien gibt es hunderte, doch keine ist vom ersten Tag an so effektiv wie Content Marketing via Social Media, unterstützt durch Social Advertising. Deshalb haben sich Investitionen in Werbung auf Sozialen Medien zwischen 2014 und 2016 doch glatt von 16 Billionen auf 31 Billionen verdoppelt. Die Zahlen verwundern nicht, wenn man sich die schnelle Umsatzsteigerung und die höheren Reichweiten bei verhältnismäßig geringen Kosten ansieht.
Kaum zu fassen, oder? Schon wieder ist ein Jahr vorbei! Aber das ist noch lange kein Grund, hier gleich sentimental zu werden. 2017 hält mindestens genauso viele spannende neue Trends und Herausforderungen für euch bereit – das gilt auch fürs Social Media Marketing! Wir verraten euch, welche 4 wichtigen Tools und Neuerungen ihr dieses Jahr unbedingt auf dem Schirm haben solltet, um zukünftig mitreden zu können.
Eine Umfrage hat klar bewiesen: Native Ads machen das Rennen in Sachen „Die Aufmerksamkeit der User auf sich ziehen“. Wir erklären euch, was Native Ads ausmacht, wieso sie besser ziehen und wo ihr sie überall verwenden könnt.
Die Zeit des klassischen Marketings scheint vorbei, Social Media Advertising erobert das Marketing von B2B und B2C Unternehmen! Denn Social Media Ads ermöglichen es, die eigene Zielgruppe mit den richtigen Inhalten genau dort zu erreichen, wo sie sich im Social Web auch gerne aufhält, also auf Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, Pinterest und Co.
Werbeanzeigen in Facebook? Check! Werbeanzeigen in Twitter? Check! Werbeanzeigen in YouTube? Check! Aber wie sieht es mit Advertising in Instagram aus? Es war zwar spätestens seit dem Verkauf von Instagram an Facebook damit zu rechnen, dass auch in der beliebten Bilderplattform bald Werbeanzeigen möglich sind, doch die Frage nach dem wann kam in Deutschland immer wieder auf.
Facebook Advertising oder Google Adwords – diese Frage stellt sich zwangsläufig, wenn man als Unternehmen Online Werbung schalten möchte. Das Internet bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten eine bestimmte Zielgruppe mit einer Botschaft zu erreichen. Facebook Werbung und Google Werbeanzeigen spielen dabei durch ihre Dominanz in der digitalen Welt eine immens wichtige Rolle im Online Marketing.
Keine Social Media Werbung, keine Reichweite! Um diesen Zusammenhang zu erkennen, müsst ihr keine Social Media Experten sein. Ohne Werbung auf Twitter, Facebook oder YouTube erreicht man heute kaum etwas, schon gar keine Conversions. Und bei aller Social Media Romantik um User Generated Content oder eine aktive Community sieht der Vorstand am Ende des Tages eben nur diese Conversions.
Wer über Social Media Marketing spricht, meint oft Facebook. Ganz so einfach ist es natürlich nicht, aber Facebook sollte – bei fast allen Unternehmen – ein Bestandteil der Social Media Strategie sein. Grund Nummer 1: Mit fast 1,3 Milliarden Nutzern ist die mögliche Reichweite in Facebook gigantisch.
Social Media Advertising, z.B. Facebook Ads bzw. Werbung auf Facebook, gewinnt zunehmend an Bedeutung für Unternehmen. Ein Indiz dafür sind die steigenden Ausgaben für Facebook-Werbeanzeigen in den vergangenen Monaten. Laut dem „Facebook Ads Benchmark Report“ von salesforce werden die Ausgaben für Social Media Advertising bis 2017 auf 11 Milliarden US-Dollar ansteigen.