Von den vielfältigen Möglichkeiten des Digital Advertising, inkl. Retargeting und Tracking, predigen wir bei tobesocial schon lange.
Mann und Frau – dass die Geschlechter unterschiedlich ticken ist kein Geheimnis mehr. Auch online zeichnen sich Unterschiede im Nutzungsverhalten ab.
Nicht nur das Social Media Marketing lässt aktuell die Herzen der Online Marketer schneller schlagen: Mobile Marketing und App Promotion sind die Themen des Jahres 2015! Mit eigenen Mobile Apps versuchen Unternehmen, die es sich leisten können, Smartphone Nutzer direkt auf ihre eigenen Plattformen zu leiten.
Der Online Advertising-Markt ist hart umkämpft, denn Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter & Co. spielen in eine immer größere Rolle. Immer mehr Werbetreibende erkennen die Potenziale von Social Media Marketing für sich und sind bereit, dort zu investieren. Auch, weil sie es müssen.
Die größten Trends im E-Commerce sind in den kommenden Jahren Mobile Shopping und Social Commerce. Das Smartphone wird nicht nur zum Geldbeutel als Mobile Wallet, sondern es leitet die Mobile Shopper von Laden zu Laden und dient als Informationsquelle. Damit einher geht der Social Commerce, der eine immer größere Rolle spielt und somit auch hier das Social Media Marketing wichtiger werden lässt.
Auch das Jahr 2014 steht wieder ganz im Zeichen von „digital“. Im Fokus stehen digitale Marketing Trends wie Technologien und Marketingmethoden, die das Wachstum der Unternehmen vorantreiben sollen. In den letzten Jahren ist das digitale Marketing ein elementarer Bestandteil im Marketingmix von Unternehmen geworden. Gerade Online Marketing erlebt immer noch einen Boom.
Die Ausgaben für digitale Werbung (Digital Advertising) einschließlich Desktop- und mobiler Endgeräte werden laut eMarketer dieses Jahr 116,82 Milliarden US-Dollar betragen. Dies entspricht einem Anteil von 22,6 Prozent aller Werbeausgaben, die sich insgesamt weltweit auf 516,95 Milliarden US-Dollar belaufen.
Die deutlich gestiegene Nutzung von Smartphones hat viele Lebensbereiche verändert und teilweise auch vereinfacht. Informationen sind durch Smartphones fast überall abrufbar. Stehen wir in einem Geschäft, so können wir parallel Preise im Internet vergleichen. In der Bahn können wir brandaktuelle Nachrichten online abrufen, die Zeitungen oftmals erst am nächsten Tag abdrucken werden.
Mobile Commerce, Mobile Marketing und Mobile Advertising sind bedeutende Trends für die Erweiterung des Marketings um mobile Aktivitäten. Die zunehmende Nutzung mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablets spielt dabei natürlich eine entscheidende Rolle. Viele Nutzer kaufen via Mobile App oder auf mobilen Webseiten, über die sie sich mit ihrem Smartphone oder Tablet einloggen, bereits diverse Produkte.
Durch den rasanten Anstieg der Verkaufszahlen von Smartphones und Tablets in den letzten Jahren konnte sich auch der Markt für Mobile Ads bzw. mobile Werbung zunehmend etablieren. Mobile Marketing findet mittlerweile auch vermehrt Einzug in deutsche Unternehmen. Die Werbeformen, die mit Hilfe von drahtloser Telekommunikation und Mobilegeräten gestreut werden, sollen dem Ziel dienen, Konsumenten möglichst direkt zu erreichen.