Auf dem Blog von DOMO haben wir die Infografik „How Much Data is Created Every Minute?“ gefunden. Diese Infografik veranschaulicht, wie viele Daten pro Minute im Internet produziert werden. Die Zahlen sind absolut bemerkenswert, so finden pro Minute beispielsweise 2 Millionen Suchanfragen auf Google statt, oder auf Twitter 100.000 Tweets pro Minute verschickt.
Seit geraumer Zeit gibt es auf Facebook die Check-In-Funktion. Diese Funktion können die Facebook User nutzen, um sich und andere Personen an einem bestimmten Ort zu markieren, an dem sie sich gerade befinden. Passend zum Sommeranfang hat Facebook, als Datenquelle für die folgende Infografik, die beliebtesten Wahrzeichen und Orte von insgesamt 25 Städten weltweit analysiert.
Auch im Social Media Marketing ist es unerlässlich, seine Zielgruppen zu kennen und in Gruppen zu segmentieren. Wir haben immer wieder in unseren Artikeln kritisiert, dass bei der Messung des Return-on-Investment (ROI) im Social Media die quantitative Merkmale - also Likes, Shares, Tweets, etc. - leider oft mit einbezogen werden. Das ist in unseren Augen ein falscher Ansatz.
Im März berichteten wir bereits über das Social Network Pinterest und seinen rasanten Erfolg. Durch das Photo Sharing kann der Traffic, also die Besucherzahlen, auf der eigenen privaten oder geschäftlichen Webseite enorm gesteigert werden. Es lohnt sich also darüber nachzudenken, Pinterest in die Marketingstrategie mit einzubeziehen, denn das „neue“ Social Network ist weiter auf dem Vormarsch.
QR-Codes findet der aufmerksame Bürger nicht mehr nur auf Plakaten in der Fußgängerzone und an beliebten öffentlichen Plätzen. Auch in Zeitungen und Fachmagazinen, auf Produkten, Visitenkarten, Aufklebern und Flyern werden diese immer häufiger abgebildet. Äußerst kreative Formen von QR-Codes finden Sie zudem in unserem Blogartikel „Die tollsten QR-Code Strategien“.
Auf YouTube haben wir eine amüsante Parodie auf das Video „Social Media Revolution“ von Erik Qualman & Evan Kutsko gefunden. Es ist absolut sehenswert und nennt neben einigen interessanten Zahlen, Daten und Fakten auch einige skurrile Statistiken rund um Facebook, Twitter und YouTube. Social Media von einer anderen Seite betrachtet, aber überzeugt euch selbst im nachfolgenden Video:
„Was sind eigentlich Digital Natives und wo halten Sie sich im Social Web auf?“ Diese Frage wurde uns schon häufiger gestellt, was uns zu diesem Blogartikel veranlasst hat. Wenn wir unser gesamtes tobesocial Team betrachten, ist es eine gesunde und bunte Mischung aus Anfang 30ern, die sich teilweise selbst als Digital Native oder Geek bezeichnen. Als wichtigste Kriterien zählen hierbei eine große Internetaffinität.
Im eigenen Land den Umsatz mithilfe von Social Media Marketing zu steigern, ist eine interessante Herausforderung, die mit erfolgsverprechenden Konzepten und Strategien umgesetzt werden kann. Man kennt sowohl die Plattformen, wie Facebook, Twitter, oder LinkedIn auf denen man sich mit seinem Unternehmen bewegt, als auch die Zielgruppe, die man mit seinem Internetaufritt für sich begeistern möchte.
Im Online-Marketing kommt häufig die Frage auf, ob entweder Social Media Marketing oder Search Marketing die bessere Alternative ist. Die Antwort lautet: Weder noch! Denn die beste und erfolgreichste Option ist es, Social Media und Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verknüpfen und gemeinsam in die gesamte Marketingstrategie des Unternehmens zu integrieren.
Die Erfolgsgeschichte des Social Networks Pinterest liest sich fast wie ein modernes Märchen und erinnert ein wenig an den Werdegang von Facebook. Das Start-up aus Palo Alto (USA) wurde erst vor über einem Jahr gegründet und zählte im Februar 2012 weltweit über 30 Millionen Besucher. Bei Alexa - The Web Information Company liegt Pinterest bereits auf Platz 62 im Global Ranking und auf Position 16 im US Ranking.