Maschinenbauer sind beim Thema Social Media Marketing häufig noch etwas zurückhaltend. Doch warum eigentlich? Die Vorteile und Chancen für die Maschinenbau Branche sind riesig. Wenn wir uns die deutschen Maschinenbauunternehmen mal genauer anschauen, dann sind mittlerweile viele via Social Media aktiv. Doch eine klare langfristig angelegte Strategie ist oft nicht wirklich zu erkennen. Schauen wir uns diese spannende Branche mal genauer an und legen los:
Auf welchem Weg wir von Produkten erfahren und sie letztendlich kaufen, ändert sich rasant. Für Unternehmen bedeutet das also eins: immer auf Zack sein! Um das Budget möglichst profitabel einzusetzen, müssen Offline- und Online-Maßnahmen als wohlüberlegt aufeinander abgestimmt werden. „Ist Offline nicht schon längst überholt?“, fragt sich der ein oder andere jetzt sicherlich.
Das Jahr 2016 ist zwar schon lang vorüber, aber wie wir euch vor 1 Woche versprochen haben, ist noch der 2. Teil unseres Artikels für die Top 10 Social Media Kampagnen 2016 fällig. Auch diese weiteren 5 Social Media Kampagnen weisen einen hohen Social-Charakter auf und überzeugen durch Mut und Kreativität. Auf geht´s, Stage 2 der Top Social Media Kampagnen ist eröffnet.
Gerade in 2016 gab es wie nie zuvor eine Vielzahl an Social Media Kampagnen weltweit, die für eine enorme Aufmerksamkeit und Reichweite gesorgt haben. Wir von der Social Media Agentur tobesocial lieben kreative und innovative Social Media Kampagnen, gerade bei Unternehmen, die Mut beweisen und das Neue wagen.
Für alle zum Mitschreiben: B2B-Unternehmen und Social Media, das verträgt sich klasse! Es ist ein Mythos, dass nur B2C-Unternehmen via Social Media erfolgreich sein können. Auch für B2B-Unternehmen bieten LinkedIn, Facebook und Co. viele Möglichkeiten, das Business zu verbessern, Kundenvertrauen zu generieren und in der Branche präsenter aufzutreten. Dazu muss man eigentlich nur ein paar Grundregeln verstehen.
Social Media ist im Jahr 2016 für Kunden im B2B eine entscheidungsrelevante Informationsquelle geworden. Kein Wunder also, dass B2B-Unternehmen seit mehreren Jahren verstärkt auf Content Marketing via Social Media setzen. Denn gelungene Social Media Inhalte erzeugen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern können in weiteren Schritten auch langfristige Kundenbeziehungen aufbauen und zu einer erfolgreichen Social Selling Strategie weiterentwickelt werden.
Der Einsatz von Social Media Marketing lohnt sich sowohl auf Seiten der B2B Unternehmen als auch für B2C Unternehmen. Denn die Präsenz in sozialen Netzwerken wirkt sich nicht nur positiv auf den Markenaufbau und die eigene Online Reputation aus, sondern unterstützt ebenso das Personalmanagement sowie den E-Commerce. Natürlich ist die Vorgehensweise beim Einsatz von Social Media im B2B und B2C Bereich unterschiedlich.