Für Unternehmen wird die Online-Kommunikation zwischen Konsumenten oder potentiellen Kunden über ein Produkt oder eine Dienstleistung immer wichtiger.
Eigentlich dürfte die Tatsache, dass die Deutschen in Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter & Co. gerne ihre Meinung preisgeben und in puncto Online-Bewertungen sehr aktiv sind, insbesondere im Südwesten Deutschlands niemanden verwundern. „Online Bruddler“ eben, wie man in Baden-Württemberg zu sagen pflegt. Aber was wird online bewertet? Diese Frage ist leicht zu beantworten: alles!
Die Nutzerzahlen der sozialen Netzwerke steigen immer weiter an. Aber die User nutzen Facebook, Twitter & Co. längst nicht mehr nur zum Chatten, Fotos anschauen oder zum Teilen von lustigen Katzen-Videos. Auch das findet zwar nach wie vor in den Newsfeeds statt, aber der aktuell größte Trend ist ein anderer: Social Commerce.


![Word-of-Mouth-Marketing – Die Psychologie der Kundenbewertungen in Social Media [Infografik] Word-of-Mouth-Marketing – Die Psychologie der Kundenbewertungen in Social Media [Infografik]](http://tobesocial.de/sites/default/files/styles/blog_uebersicht_artikel/public/blogimages/word-of-mouth-marketing-psychologie-kundenbewertungen.jpg?itok=ijiWAWlc)
