In einer Studie von Ascend2 wurde die Effizienz von Social Media Strategien untersucht. Social Media Marketing ist in der heutigen Zeit in der Unternehmensstrategie sowie im modernen Marketingmix kaum mehr wegzudenken. Zwar sind viele Unternehmen bereits in unterschiedlichen Social Media Kanälen aktiv, aber haben sich nicht mit einer nachhaltigen Social Media Strategie auseinandergesetzt und Marketingziele definiert.
Content Marketing setzt sich seit der zunehmenden Beliebtheit von Social Media aus vielen Elementen zusammen – von Content-Analysen über Search Engine Optimization (SEO) bis hin zu Content-Generierung im Social Media-Umfeld. Die nachfolgende Infografik von Content AMP zeigt die Content Marketing-Landschaft 2013 und macht damit deutlich, dass Content-Vermarktung weiterhin rapide wachsen wird.
Viele erfolgreiche Social Media Kampagnen haben in 2012 für eine enorme Aufmerksamkeit, Reichweite sowie ein optimales Empfehlungsmarketing gesorgt. Nachdem die Social Media Agentur tobesocial am 03. April 2013 bereits „Die Top 20 der Social Media Video Ads 2012“ präsentiert hat, werfen wir nun einen Rückblick auf die besten Social Media Kampagnen in 2012.
Die Social Media Nutzung ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Jeder Social Media User hat seine Vorlieben für spezielle soziale Netzwerke, je nachdem, ob weiblich oder männlich, und wie alt die Person ist. Auch die Herkunft spielt eine Rolle, genauso wie Bildung und Einkommen. Außerdem kommt es darauf an, ob die Social Media User in der Stadt, Vorstadt oder auf dem Land wohnen.
Pinterest, der Foto-Bookmarkdienst, bietet für Vermarkter im Social Media Marketing eine Reihe von Möglichkeiten. Denn wenn eine Marke nicht auf Pinterest vertreten ist, dann könnte es sein, dass potenzielle Kunden, die sich auf Pinterest aufhalten, nicht erreicht werden. So gehören Essen, Kunst, Handwerk und Stil zu den am schnellsten wachsenden Kategorien des sozialen Netzwerks.
Nach wie vor stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wie sich Social Media Marketing langfristig auszahlt und was der damit verbundene Social Media Return on Investment (ROI) ist. Manche Experten würden sagen, dass die Frage falsch gestellt ist. Andere verteidigen Social Media Marketing. Sie bekräftigen, dass Social Media anhand seiner Wirkung messbar wird und für sich selbst steht.
Im Global New Products Report von Nielsen wurde jetzt der Einfluss des Internets und Social Media – kurz die Digital Influence – auf die Kaufentscheidung für neue Produkte untersucht. So wurden 29.000 Personen mit Internetzugang aus 58 Ländern zu ihrem neuen Produktbewusstsein aufgrund des Internets befragt. Durch den unterschiedlichen kulturellen Hintergrund ergab sich eine sehr breite Antwortpallette.
In einer Studie von J.D. Power and Associates wurden die Auswirkungen von Social Media Service Leistungen und Social Media Marketing auf die Kundenzufriedenheit sowie die Kundenbingung verglichen. Hierfür wurden 23.200 Konsumenten zu ihren Erfahrungen im Austausch mit den Social Media Kanälen bzw. Online-Plattformen von 100 ausgewählten Unternehmen befragt.
Wer kennt das nicht: Fernsehen, E-Mails checken oder noch etwas Wichtiges im Internet recherchieren. Und das alles am besten gleichzeitig, weil der Tag so unverschämt wenig Stunden hat. Aber wieso bekamen die vorhergehenden Generationen noch so viele andere Dinge nebenher gemanagt, obwohl sie auch viele Dinge gleichzeitig erledigen mussten?
Social Media ist schon lange kein Trend mehr. Es ist zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden. Viele Internetnutzer nehmen Unternehmen schon nicht mehr ernst, wenn die keinen offiziellen Auftritt auf den größten Online-Plattformen und sozialen Netzwerken haben. Unternehmen, die Social Media Marketing ignorieren, tun das auf eigene Gefahr.